Dabei gilt es einiges zu beachten:
- Je intensiver eine Farbe, umso höher die aufgewendete Menge an Farbstoff und dementsprechend umso teurer die Färbung
- Je teurer der Farbstoff, umso höher wahrscheinlich die gesellschaftliche Stellung
- Importware wie Krapp: teurer als örtlich anbaubare, aber schwächere Alternativen (z.B. Labkraut)
- Mehrfachfärbungen (intensives Dunkelgrün z.B.) sind deutlich teurer
- Schwarz ist über Umwege (natürlich farbige Wolle) und Mehrfachfärbungen möglich, aber verhältnismäßig teuer, daher raten wir davon ab
- Örtliche Verfügbarkeit kann stark variieren, also informiert euch, was in eurer historischen Region üblicherweise wuchs und genutzt wurde
- Leinen lässt sich nur mit sehr intensiven Färbemitteln minimal einfärben, bspw. Krapp und Inidgo, daher raten wir von gefärbtem Leinen (abgesehen von den in der zweiten Tabelle genannten Farbtönen) ab. Wenn es Leinen sein muss (z.B. für das Leibhemd), ist naturfarbenes ausdrücklich erwünscht!
- Für Seide gelten ähnliche Farbergebnisse wie für Wolle, Seide war jedoch ein sehr (!) teures Importgut und sollte daher nur von Charakteren mit höchster gesellschaftlicher Stellung getragen werden
- Es ist ausdrücklich erwünscht, Wolle in Naturtönen zu tragen! Die Vielfalt ist überraschend, von wollweiß über leichtes Grau und beige, bis zu dunkelbraun und anthrazit sind viele Farben verfügbar.
- Grundsätzlich gilt: lieber zu wenig als zu viel Farbe! Im Zweifelsfall lieber bunte Akzente setzen, anstelle von großflächig bunt. Der Großteil der normalen Bevölkerung wird in einfachen Tönen oder ungefärbter Kleidung seinen Alltag verlebt haben.
- Färbungen durch Exotenhölzer sind für das Frühmittelalter nicht nachgewiesen, also sind extreme Töne wie von Blauholz, Cochenille oder Annattosaat unpassend.
Beispiele:
o Unfrei/Thraell: ungefärbte, natürlichen Wolltöne (grau, braun, beige etc.), blasse Gelb- und Brauntöne
o Frei (durchschnittlich): leichtes bis kräftigeres Gelb und Olivgrün, blasse Rot- und Blau-Töne, helles Orange, Brauntöne, alles darunter möglich
o Frei (Bondir oder Huskarl, gut gestellt): kräftigeres Gelb, Olivgrün, Rot, Blau, Ziegelrot/Orange, tiefes Braun, alles darunter möglich
o Hersir, Jarl und alles drüber: Doppelfärbungen, tiefere Blau- und Rottöne, alles darunter möglich
Die Farbtabelle ist von oben nach unten in der Sorte des Färbemittels und von links nach rechts in der Stärke des Farbtons jeweils von preiswerter zu teuer sortiert.
2018 von Gyda/Veka
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.