Die große Schlacht - 2025: alles Neu!

  • Dieses Jahr wird einiges anders sein!


    Unter anderem die große Schlacht!


    Hier habt ihr schon mal einen vorab Überblick, damit ihr auch eine Chance habt die Regeln zu verstehen :-)


    und hier noch mal ein Dank an Fjell, der bei der Epic Empires - AG mitgewirkt hat :-)



    Die Große Schlacht 2025 – Eure Entscheidung formt die Welt

    Dieses Jahr ändert sich alles.
    Kein Lager-Sieg. Kein Showkampf. Keine leere Schlacht.


    2025 zählt nicht mehr, wer am lautesten schlägt – sondern wofür ihr kämpft.
    Die Große Schlacht wird zum Entscheidungsmoment für die Welt von Aké.


    Drei Fraktionen – drei Wege- ein Schlachtfeld!
    Euer Lager wählt vor der Schlacht, welchem dieser Wege es folgt – basierend auf euren eigenen IT-Zielen.
    Der Sieg gehört nicht mehr einem Lager. Er gehört der Fraktion, die gemeinsam am meisten erreicht.


    Was ist neu?

    Freitag ist Schlachttag.
    Damit ihr am Samstag mit den Auswirkungen weiterspielen könnt – politisch, religiös, chaotisch.
    Die Schlacht ist kein Finale mehr – sondern der Auslöser für das, was kommt.


    Fraktionssieg statt Lagerwertung
    Gemeinsam gewinnen heißt, neueheißt neue Allianzen schmieden – oder alte Feindschaften neu denken.


    Mehr Spiel auf dem Feld
    Weniger bloßes „Kloppen“, mehr Interaktion:

    • Taktisches Bannerspiel
    • Kontrollpunkte (Pyramiden)
    • Heiler*innenspiel, Respawn-Optionen, diplomatische Manöver

    Die Große Schlacht 2025 ist ein Spielangebot mit einer Weichenstellung.
    Was ihr entscheidet, hat Wirkung. Was ihr gewinnt, verändert Aké.
    Und was ihr verliert? Gibt euch Stoff für neue Geschichten.


    Stellt euch. Spielt mit. Entscheidet mit.



    Was ist die Große Schlacht?

    Die Große Schlacht ist ein IT-Spielangebot mit Bedeutung für die Welt von Aké. Sie verbindet Kampf, Taktik und Rollenspiel mit der Möglichkeit, echte Auswirkungen auf den Plot zu erzeugen.

    • Wann? Freitagabend
    • Wie lange? bleibt wie zuvor (mit EE-Orga klären)
    • Was ist das Ziel? Punkte für die eigene Fraktion sammeln – und damit Einfluss auf die Welt gewinnen

    Fraktionen & Lagerziele

    Jedes Lager hat ein eigenes IT-Ziel – z. B. ein Artefakt aktivieren, einen Charakter retten, eine Macht stärken.
    Dieses Ziel ist mit einem von drei Fraktionszielen verknüpft:

    1. Den Nebel dämpfen
    2. Den Nebel unbeeinflusst lassen
    3. Den Nebel stärken
    • Euer Lager wählt beim Betreten der Schlachtwiese verbindlich eine Fraktion.
    • Ein Wechsel nach Beginn der Schlacht ist nicht mehr möglich.

    Wenn eure Fraktion gewinnt, steigt die Chance, euer Lagerziel zu erreichen.
    Wenn eure Fraktion verliert, kann das Ziel IT weiterverfolgt werden – mit neuen Herausforderungen.

    Wie funktioniert das Punktesystem?

    Punkte bekommt ihr für:

    Kontrolle über Pyramidenzonen (stationäre Punkte auf dem Feld)
    Eroberte Banner anderer Lager, die in der eigenen Fraktionszone abgegeben werden

    Wichtig:

    • Die Banner mit roten Stangen sind zu erobern!
    • Ein Lager darf die eigenen Banner nicht in der eigenen Fraktionszone einlösen
    • Banner dürfen nur durch echten Kampf erobert werden (keine symbolischen Übergaben oder Ehrenduelle)

    Respawn & Heilerspiel

    • Kein Respawn-Limit
    • Respawn erfolgt im an zuvor definierten Punkten z.B. Schrein
    • Jedes Lager hat ein Lazarett beim Respawnpunkt um verletzte auch zu versorgen
    • Ihr könnt auch von lagerfremden Heiler+innen ins Spiel zurückgebracht werden – aber das kann IT Konsequenzen haben
    • Mobiler Respawn durch z. B. Sängerchor ist möglich

    Sieg & Auswirkung

    • Alle Punkte eurer Fraktion (also von allen Lagern, die euer Ziel teilen) werden zusammengezählt
    • Die Fraktion mit den meisten Punkten gewinnt die Schlacht
    • Die siegreiche Fraktion hat eine weltverändernde Entscheidung getroffen durch die gewählte Option
    • Diese Entscheidung beeinflusst den Verlauf von Aké und künftige Geschichten

    Das solltet ihr euch merken:

    • Die Schlacht ist ein IT-Spielangebot
    • Eure Fraktionswahl ist endgültig beim Betreten des Feldes
    • Taktik, Rollenspiel und Absprache sind genauso wichtig wie Kampfkraft
    • Gewinnen ist cool – aber auch verlieren bietet viel Spielpotenzial

    Lív Ragnhildsdottir - Händlerin aus Hornwall

    Hedja Fargrimmsdottir - Unfreie von Asgir


    Fängerin des Seeluchses - die unauffällige Lív

  • Das klingt ganz cool, ich glaube, ich mag auch die Verlegung auf Freitag. Aber ich habe Fragen^^.


    1. Kann jedes Banner nur einmal abgegeben werden und ist dann raus, oder kommen die irgendwie wieder ins Spiel?

    2. Ist der Respawn irgendwie limitiert (z. B. findet alle x min statt) oder kann jeder am Respawn-Punkt jederzeit einfach wieder ins Spiel hüpfen? Im zweiten Fall mache ich mir dann keine große Hoffnung auf Heiler-Spiel^^.

    Mein Körper hat diese Kurven, um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen :)

  • Wie wird unsere Agenda denn entschieden? Norga oder Lagerseitig?

    Haben wir uns noch nicht drüber unterhalten, aber meine persönliche Tendenz geht dazu, dass wir bei der Entscheidung nur einwirken, wenn es notwendig erscheint.
    Also in dem Sinne, dass bspw. Lena als Plot Orga bemerkt, dass wir mit einer Wahl viel besseres/schöneres Spiel haben werden oder wir versuchen für schöne Kämpfe zu sorgen -> unliebsamen Gegnern aus dem Weg gehen und/oder Kraftverhältnisse grob in Waage halten.
    Aber selbst da sehe ich es als ein "wir informieren/briefen entsprechende Führungsrollen" anstatt, dass wir eine Entscheidung vorgeben.

    Wenn du nix anderes von uns hörst, wird es vermutlich genau so laufen.^^

  • Das klingt ganz cool, ich glaube, ich mag auch die Verlegung auf Freitag. Aber ich habe Fragen^^.


    1. Kann jedes Banner nur einmal abgegeben werden und ist dann raus, oder kommen die irgendwie wieder ins Spiel?

    2. Ist der Respawn irgendwie limitiert (z. B. findet alle x min statt) oder kann jeder am Respawn-Punkt jederzeit einfach wieder ins Spiel hüpfen? Im zweiten Fall mache ich mir dann keine große Hoffnung auf Heiler-Spiel^^.

    1: die Banner können wenn ich das richtig verstanden habe aus den Zonen erkämpft werden und in Anderen abgegeben werden.

    2: Der Focus soll auf Heilerspiel liegen. Heißt die legen fest, wann jemand versorgt ist und wann es Sinn macht wieder Leuten zurück zu schicken. Limitieren wollte die Ag es nicht sondern das Heiler dort so lange für die Heilung Brauchen können wie sie wollen

  • So wie ich das verstanden habe, darf nur gespawnt werden, wenn die Heiler IT ihr Go geben :D


    Sprich: erst aufstehen, wenn Frenja gesagt hat, dass er jetzt gescheit versorgt wurde, sonst bleibste liegen = ohne Heiler kein respawn = müsste man sich dann Lagerextern erhandeln...oder so...

    Lív Ragnhildsdottir - Händlerin aus Hornwall

    Hedja Fargrimmsdottir - Unfreie von Asgir


    Fängerin des Seeluchses - die unauffällige Lív

  • Hu, ob das so funktioniert mit dem Heilerspiel?
    Ich spiele gerne auch mal eine schwerere oder ungewöhnlichere Verletzung und lasse die Heiler sich austoben. Aber wenn die Große Schlacht läuft, habe ich Bock auf die Schlacht (und zwar möglichst schnell) und nicht auf Rumliegen und warten, bis die Heilerschlange abgearbeitet ist... und genauso wenig haben die Heiler vermutlich Bock auf Fließbandarbeit. Evtl. könnte man sich da noch was überlegen, irgendeine unkonventionelle Spezial-Behandlung, die vielleicht nicht ganz unserem sonstigen Spielstil entspricht und einen dafür flotter wieder auf die Beine bringt, und die nur in dieser Situation so angewendet werden kann?


    Ansonsten: Cooles Konzept! Ich würde mir *wirklich wirklich* sehr wünschen, dass sich das Norrelag darauf einlässt und mitmacht - inklusive Bündnispolitik und dem OT-Vorsatz, dass jeder für sich eine IT-Motivation findet, da ernsthaft daran teilzunehmen um unserer aus nachvollziehbaren Gründen bevorzugten Fraktion zum Sieg zu verhelfen.

    In den letzten Jahren hatte ich gelegentlich den Eindruck, dass viele sich eher nur sinnlos kloppen wollen. Also lasst uns dem neuen Konzept eine Chance geben und mit vollem Elan mitmachen! ;-)

  • So wie ich das verstanden habe, darf nur gespawnt werden, wenn die Heiler IT ihr Go geben :D


    Sprich: erst aufstehen, wenn Frenja gesagt hat, dass er jetzt gescheit versorgt wurde, sonst bleibste liegen = ohne Heiler kein respawn = müsste man sich dann Lagerextern erhandeln...oder so...

    Äh, ja, dass Respawn und Heilerspiel direkt zusammenhängen habe ich nicht geschnallt :D. Ich denke, da sollten wir mal einen Leiknir-Stammtisch machen, und uns etwas ausdenken, um der von Bjarke befürchteten Fließbandarbeit vorzubeugen^^. Aber da fällt uns sicherlich was ein, ich habe da schon ein paar Ideen :twisted:.


    Was ich bisher ganz vergessen hatte zu erwähnen: Ich finde es saucool, dass die Schlacht jetzt eine plotrelevante Bedeutung hat und nicht mehr so ein leeres Rumgeprügel ist, und hoffe wie Bjarke, dass sich das Norrelag darauf einlässt. Es klingt, als könnte daraus etwas cooles entstehen...

    Mein Körper hat diese Kurven, um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen :)

  • Bin mir bewusst das dieses Heilermodell noch Lücken hat doch mein persönlich erstes Anliegen wurde damit umgesetzt, Heiler,Feldscher und wie sie alle heißen wieder in der Endschlacht wichtiger zu positionieren. Meine Hoffnung ist einfach das jeder sich auf dieses neue Konzept einlässt und gemeinsam dann im nächsten Jahr etwaige Stolpersteine entfernt werden können.

  • Bin mir bewusst das dieses Heilermodell noch Lücken hat doch mein persönlich erstes Anliegen wurde damit umgesetzt, Heiler,Feldscher und wie sie alle heißen wieder in der Endschlacht wichtiger zu positionieren. Meine Hoffnung ist einfach das jeder sich auf dieses neue Konzept einlässt und gemeinsam dann im nächsten Jahr etwaige Stolpersteine entfernt werden können.

    Das war von meiner Seite aus keine Kritik am Konzept (ich finds super, dass ihr die Heiler mehr einbinden wollt :thumbup:), sondern mehr so lautes Denken^^. Wir werden da schon einen Weg finden.

    Mein Körper hat diese Kurven, um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen :)

  • Ich denke auch, einen Mechnaismus zu finden um "Bjarkes Heilerschlange" zu umgehen liegt bei uns. Wir müssen uns nur für Dinge entscheiden und die Ausspielen :-) (1. Hilfekurse, Wundermittel, verständigung dass man mit einem Einhornzauberstab instand wiederbeleben kann, wer Halfdans Socke küsst ist unbesiegbar.....nachdem er sie die Tage davor anhatte...., ein: so schlimm ist das gar nicht, es kam dir nur so vor, kämpf weiter du Lusche!)

    Lív Ragnhildsdottir - Händlerin aus Hornwall

    Hedja Fargrimmsdottir - Unfreie von Asgir


    Fängerin des Seeluchses - die unauffällige Lív

  • Also ich finde persönlich die Idee, dass die Leiknir/Heiler/Feldscher bei der Schlacht auch mal wieder was zu tun haben, toll und passt auch in meine Planung uns mit den Heilern der anderen Lager (idealerweise am Donnerstag) bei einem Treffen auszutauschen und für die große Schlacht auch einen gemeinsamen Ablaufplan (je nach angepeilten Bündnissen) zu entwickeln.
    @liv: Ich hatte ja von Ronlandseite sowieso einen Feld-EH-Kurs angedacht, dann kommen wir sicher auch um Bjarkes Heilerwarteschlange herum, wenn jeder Verbände dabei hat und wir „nur“ die ganz schweren Fälle etwas ausführlicher behandeln müssen, während Schnitte eher schnell wieder raus können.