Die große Schlacht - 2025: alles Neu!

  • Dieses Jahr wird einiges anders sein!


    Unter anderem die große Schlacht!


    Hier habt ihr schon mal einen vorab Überblick, damit ihr auch eine Chance habt die Regeln zu verstehen :-)


    und hier noch mal ein Dank an Fjell, der bei der Epic Empires - AG mitgewirkt hat :-)



    Die Große Schlacht 2025 – Eure Entscheidung formt die Welt

    Dieses Jahr ändert sich alles.
    Kein Lager-Sieg. Kein Showkampf. Keine leere Schlacht.


    2025 zählt nicht mehr, wer am lautesten schlägt – sondern wofür ihr kämpft.
    Die Große Schlacht wird zum Entscheidungsmoment für die Welt von Aké.


    Drei Fraktionen – drei Wege- ein Schlachtfeld!
    Euer Lager wählt vor der Schlacht, welchem dieser Wege es folgt – basierend auf euren eigenen IT-Zielen.
    Der Sieg gehört nicht mehr einem Lager. Er gehört der Fraktion, die gemeinsam am meisten erreicht.


    Was ist neu?

    Freitag ist Schlachttag.
    Damit ihr am Samstag mit den Auswirkungen weiterspielen könnt – politisch, religiös, chaotisch.
    Die Schlacht ist kein Finale mehr – sondern der Auslöser für das, was kommt.


    Fraktionssieg statt Lagerwertung
    Gemeinsam gewinnen heißt, neueheißt neue Allianzen schmieden – oder alte Feindschaften neu denken.


    Mehr Spiel auf dem Feld
    Weniger bloßes „Kloppen“, mehr Interaktion:

    • Taktisches Bannerspiel
    • Kontrollpunkte (Pyramiden)
    • Heiler*innenspiel, Respawn-Optionen, diplomatische Manöver

    Die Große Schlacht 2025 ist ein Spielangebot mit einer Weichenstellung.
    Was ihr entscheidet, hat Wirkung. Was ihr gewinnt, verändert Aké.
    Und was ihr verliert? Gibt euch Stoff für neue Geschichten.


    Stellt euch. Spielt mit. Entscheidet mit.



    Was ist die Große Schlacht?

    Die Große Schlacht ist ein IT-Spielangebot mit Bedeutung für die Welt von Aké. Sie verbindet Kampf, Taktik und Rollenspiel mit der Möglichkeit, echte Auswirkungen auf den Plot zu erzeugen.

    • Wann? Freitagabend
    • Wie lange? bleibt wie zuvor (mit EE-Orga klären)
    • Was ist das Ziel? Punkte für die eigene Fraktion sammeln – und damit Einfluss auf die Welt gewinnen

    Fraktionen & Lagerziele

    Jedes Lager hat ein eigenes IT-Ziel – z. B. ein Artefakt aktivieren, einen Charakter retten, eine Macht stärken.
    Dieses Ziel ist mit einem von drei Fraktionszielen verknüpft:

    1. Den Nebel dämpfen
    2. Den Nebel unbeeinflusst lassen
    3. Den Nebel stärken
    • Euer Lager wählt beim Betreten der Schlachtwiese verbindlich eine Fraktion.
    • Ein Wechsel nach Beginn der Schlacht ist nicht mehr möglich.

    Wenn eure Fraktion gewinnt, steigt die Chance, euer Lagerziel zu erreichen.
    Wenn eure Fraktion verliert, kann das Ziel IT weiterverfolgt werden – mit neuen Herausforderungen.

    Wie funktioniert das Punktesystem?

    Punkte bekommt ihr für:

    Kontrolle über Pyramidenzonen (stationäre Punkte auf dem Feld)
    Eroberte Banner anderer Lager, die in der eigenen Fraktionszone abgegeben werden

    Wichtig:

    • Die Banner mit roten Stangen sind zu erobern!
    • Ein Lager darf die eigenen Banner nicht in der eigenen Fraktionszone einlösen
    • Banner dürfen nur durch echten Kampf erobert werden (keine symbolischen Übergaben oder Ehrenduelle)

    Respawn & Heilerspiel

    • Kein Respawn-Limit
    • Respawn erfolgt im an zuvor definierten Punkten z.B. Schrein
    • Jedes Lager hat ein Lazarett beim Respawnpunkt um verletzte auch zu versorgen
    • Ihr könnt auch von lagerfremden Heiler+innen ins Spiel zurückgebracht werden – aber das kann IT Konsequenzen haben
    • Mobiler Respawn durch z. B. Sängerchor ist möglich

    Sieg & Auswirkung

    • Alle Punkte eurer Fraktion (also von allen Lagern, die euer Ziel teilen) werden zusammengezählt
    • Die Fraktion mit den meisten Punkten gewinnt die Schlacht
    • Die siegreiche Fraktion hat eine weltverändernde Entscheidung getroffen durch die gewählte Option
    • Diese Entscheidung beeinflusst den Verlauf von Aké und künftige Geschichten

    Das solltet ihr euch merken:

    • Die Schlacht ist ein IT-Spielangebot
    • Eure Fraktionswahl ist endgültig beim Betreten des Feldes
    • Taktik, Rollenspiel und Absprache sind genauso wichtig wie Kampfkraft
    • Gewinnen ist cool – aber auch verlieren bietet viel Spielpotenzial

    Lív Ragnhildsdottir - Händlerin aus Hornwall

    Hedja Fargrimmsdottir - Unfreie von Asgir


    Fängerin des Seeluchses - die unauffällige Lív