1 Moderne Vorstellung des Symbols Vegvísir
Heutzutage ist der "vegvísir" besonders bei Neopaganen, Musikern, Reenactors und vor allem bei Fans von Fernsehserien und anderen Massenproduktionen rund um die Wikingerzeit bekannt. Wir dürfen seine Verwendung in der Bekleidungsindustrie nicht übersehen, wo er oft als Schmuck oder Tattoo gesehen wird. Reenactors neigen dazu, ihn als Dekoration für Schilde oder Stickerei auf Kostümen zu verwenden. Innerhalb dieser uneinheitlichen Gruppe von Menschen wird es oft akzeptiert, dass der "vegvísir" ein "germanisches und wikingerzeitliches magisches Runensymbol" sei, dessen Funktion die eines Kompasses war und das die Wikingerkrieger während der Seefahrt schützen und ihnen Führung und Schutz von den Göttern bieten sollte. Eine solche Interpretation findet sich jedoch nur in populärwissenschaftlicher Literatur und in romantischer Fiktion, die in den letzten 30 Jahren geschaffen wurde.
https://sagy.vikingove.cz/wp-c…/12/vegvisir-tetovani.jpg
2 Der Ursprung des Vegvísir
https://sagy.vikingove.cz/wp-c…18/12/vegvisir-podoba.jpg
Das Symbol, das wir "Vegvísir" nennen, findet sich in drei isländischen Grimoiren aus dem 19. Jahrhundert. Das erste und wichtigste von ihnen - das Huld-Manuskript (Signatur ÍB 383 4to) - wurde von Geir Vigfússon (1813-1880) 1860 in Akureyri verfasst. Das Manuskript besteht aus 27 Papierlisten mit insgesamt 30 magischen Symbolen. Der "Vegvísir" ist auf Seite 60 (27r) abgebildet und mit den Nummern XXVII und XXIX markiert. Er wird durch ein weiteres, nicht näher bezeichnetes Symbol und eine anschließende Notiz ergänzt (Foster 2015: 10):
“Beri maður stafi þessa á sér villist maður ekki í hríðum né vondu veðri þó ókunnugur sé.”
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Trage dieses Zeichen bei dir, und du wirst dich in Stürmen oder schlechtem Wetter nicht verirren, selbst in unbekannter Umgebung."
Unter anderen sehr ähnlichen Symbolen, die im Huld-Manuskript zu finden sind, gehören das "Salomon's Sigil" (Salómons Insigli; Nr. XXI) und das "Zeichen gegen einen Dieb" (Þjófastafur; Nr. XXVIII).
Das zweite Grimoire, bekannt als "Buch der Zauber" (Galdrakver), überlebte in einem Manuskript mit der Bezeichnung Lbs 2917 a 4to. Es wurde von Olgeir Geirsson (1842-1880) in Akureyri in den Jahren 1868-1869 verfasst. Das Manuskript umfasst 58 Seiten, wobei der "Vegvísir" auf Seite 27 als Symbol Nr. 27 dargestellt ist. Es wird von einem Text begleitet, der teilweise in Latein, teilweise in Runen verfasst ist:
“Beri maður þennan staf á sér mun maður trauðla villast í hríð eða verða úti og eins rata ókunnugur.”
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Trage dieses Zeichen bei dir, und du wirst dich in Stürmen nicht verirren oder in kaltem, schlechtem Wetter sterben, sondern leicht deinen Weg aus dem Unbekannten finden."
Das dritte Grimoire ist erneut ein "Buch der Zauber" (Galdrakver), dieses Mal erhalten in einem Manuskript mit der Bezeichnung Lbs 4627 8vo. Obwohl der Autor, der Ort und die Zeit der Entstehung unbekannt sind, sind wir sicher, dass es im 19. Jahrhundert im Eyjafjord-Gebiet geschrieben wurde, das wiederum in der Nähe von Akureyri liegt. Das Manuskript besteht aus 32 Seiten, und der "Vegvísir" ist auf Seite 17v abgebildet. Innerhalb des Manuskripts finden sich neben dem "Salomon's Sigil" und dem "Zeichen gegen einen Dieb" auch weitere ähnliche Symbole. Der Text, der dieses Symbol begleitet, ist ziemlich einzigartig, und die folgende Übersetzung ist der allererste Versuch seit der Untersuchung des Manuskripts im Jahr 1993. Aus dem Text geht hervor, dass die Funktionalität des Symbols vom wahren christlichen Glauben abhängig war:
“At maður villist ekki : geim þennan staf undir þinni vinstri hendi, hann heitir Vegvísir og mun hann duga þér, hefir þú trú á honum – ef guði villt trúa i Jesu nafni – þýðing þessa stafs er falinn i þessum orðum að þú ei i (…) forgangir. Guð gefi mér til lukku og blessunar i Jesu nafni.”
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Um nicht verloren zu gehen: Bewahre dieses Zeichen unter deinem linken Arm auf, sein Name ist Vegvísir, und es wird dir dienen, wenn du an es glaubst - wenn du an Gott im Namen von Jesus glaubst. Die Bedeutung dieses Zeichens verbirgt sich in diesen Worten, damit du nicht zugrunde gehst. Möge Gott mir Glück und Segen geben im Namen von Jesus."
https://sagy.vikingove.cz/wp-c…ds/2018/12/vegvisir-1.jpg
Zusammen mit anderen Symbolen kam der "Vegvísir" höchstwahrscheinlich von England nach Island, wo bereits im 15. Jahrhundert sternförmige Symbole nachverfolgt werden können, wie zum Beispiel "The Solomon's Testament" (Harley MS 5596, 31r). Die ursprünglichen Symbole hatten ihre Bedeutung in der christlichen Mystik. Eine gründlichere Forschung könnte die Verwendung von Sigillenmagie sogar in früheren Zeiträumen bestätigen.
Die erste Literatur, die die isländische Version des Symbols "Vegvísir" zusammen mit einer Übersetzung ins Deutsche enthält, war wahrscheinlich ein Artikel von Ólaf Davíðsson über isländische magische Zeichen und Bücher aus dem Jahr 1903 (Davíðsson 1903: 278, Pl. V). Das zweite Mal erschien das Symbol in der Literatur 1940 in Eggertsons Buch über Magie (Eggertson 1940: Spalte 49; Eggertson 2015: 126). Es wird oft fälschlicherweise angenommen, dass der "Vegvísir" auch in der "Book of Spells" (Galdrabók) abgebildet ist. Diese Mystifikation tauchte Ende der 1980er Jahre auf, als Stephen Flowers seine Arbeit "The Galdrabók: An Icelandic Grimoire" veröffentlichte, in der der "Vegvísir" tatsächlich erscheint (auf Seite 88), jedoch nur in einer Randnotiz zu isländischen Grimoires. Wie kommt es also, dass das Symbol heutzutage so populär ist?
Wir glauben, dass der Autor Stephen Flowers die Hauptrolle bei der Verbreitung des Symbols spielte, dank der intensiven Bewerbung seiner Arbeit zu Beginn der Internet-Ära. Das geschah zu Zeiten des wachsenden Interesses an der alt-nordischen Kultur und der aufkommenden Reenactment-Gemeinschaft. Diejenigen, die sich für das Thema interessierten, basierten ihre Forschung wahrscheinlich auf dem besten verfügbaren Buch mit Symbolen, die auf isländischem Ursprung beruhten und einen gewissen Hauch von Authentizität vermittelten. Mit seiner zunehmenden Beliebtheit wurde der "Vegvísir" auch zu einem attraktiven Artikel für Online-Shops, die diesen bestimmten Markt ansprechen, sowie für isländische Touristenläden (siehe Tourismus in Island), die den "Vegvísir" aus kommerziellen Gründen immer noch als "authentisches Wikingersymbol" bewerben. Ein weiterer bemerkenswerter Förderer des Symbols war die isländische Sängerin Björk, die es sich 1982 tätowieren ließ und es seit den 1990er Jahren als "ein altes Wikingersymbol, das Seefahrer mit Kohle auf ihre Stirn malten, um den richtigen Weg zu finden" beschrieb (gudmundsdottirbjork.blogspot.com). Dies führte dazu, dass der "Vegvísir" ein Teil der Portfolios von Tätowierkünstlern wurde, und im Moment, als die beiden genannten Einflüsse aufeinander trafen, wurde das Symbol zu einem der am häufigsten tätowierten Motive in den neo-heidnischen, musikalischen, Reenactment- und alt-nordischen Interessensgemeinschaften.
Es ist wichtig zu beachten, dass heutzutage die kreisförmigen Varianten, manchmal begleitet von Runenalphabeten, am häufigsten verwendet werden, obwohl die ursprünglichen Versionen eine eckige Form hatten und ohne Runen auskommen.
3 Schlussfolgerung
Das als "vegvísir" bekannte Symbol ist ein isländische Volksmerkmal, entlehnt aus der kontinentalen okkulten Magie des "Solomon's Testament". Es ist etwa 160 Jahre alt und seine Verwendung ist auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts in der isländischen Stadt Akureyri beschränkt. Die einzigen literarischen Quellen, die wir aus der isländischen Tradition haben, sind wenige Erwähnungen in drei Manuskripten, die aufeinander basieren. Der "vegvísir" ist kein Symbol, das in der Wikingerzeit verwendet wurde oder daraus stammt, und aufgrund der 800 Jahre Unterschied sollte keine Verbindung dazu hergestellt werden. Der originale isländische "vegvísir" hat eine quadratische Form, wobei die kreisförmigen Varianten im 20. Jahrhundert aufkamen. Seine aktuelle Popularität ist eng mit der Verbreitung des Internets und einer starken Werbung in Online-Medien verbunden, die für die aktuellen Benutzer des Symbols leicht zugänglich ist.
Quelle: https://sagy.vikingove.cz/en/origins-of-the-vegvisir-symbol/ [24.01.2024]
Ergänzende Information (durch Fredewulf)
Autor Stephen Flowers, der Entdecker des Vegvisir-Symbols, hat zwar einen Doktorgrad in Germanistik und Keltologie, veröffentlicht aber unter verschiedenen Pseudonymen zu esoterischen und okkulten Themen. Seit Jahrzehnten ist er Multifunktionär in satanistischen und neovölkischen Gruppierungen, als deren Vordenker er in Erscheinung getreten ist. Teilweise bestehen Überschneidungen zur internationalen Neonazi-Szene.
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Stephen_Flowers [28.01.2024]