Hier geht es nicht darum, den Inhalt des Films/Buches vorzustellen (--> Wikipedia) oder die Handlung bezüglich Spannung oder Unterhaltsamkeit zu bewerten (--> Amazon), sondern darum, den Film bezüglich seiner Authentizität und Realitätsnähe zu beurteilen:
- Authentizität: entsprechen die dargestellten Verhältnisse der damaligen Zeit; gehen die Menschen so miteinander um, wie es damals anzunehmen war; entsprechen die Häuser und Siedlungen dem, was wir heute vom frühen Mittelalter und der jeweiligen Region denken; sind Kleidung, Ausrüstung und Waffen historisch korrekt dargestellt?
* Realitätsnähe: verläuft die Handlung realistisch in der jeweiligen Situation - auch in Bezug auf die dargestellte Zeit und Region; treffen die Charaktere Entscheidungen, die ein Mensch der damaligen Zeit so auch getroffen hätte; können vorkommende Ereignisse der früheren Realität entsprechen?
* Bei der Realitätsnähe müssen allerdings drei Dinge beachtet werden:
- Erstens werden in der Regel ja nur besondere Geschehnisse verfilmt bzw. als Buch beschrieben - dies ist nicht der übliche langweilige Alltag, denn über diesen wurde eben weniger berichtet und dafür interessieren sich auch weniger Zuschauer / Leser; d.h. bereits bei der Auswahl des Film- / Buch-Topos erfolgt eine Fokussierung auf einen ganz außergewöhnlichen Abschnitt der Realität.
- Zweitens erfordert die Medien Film und Buch wegen der begrenzten Dauer / Seitenzahl und wegen der begrenzten Aufmerksamkeitsspanne des Zuschauers / Lesers eine starke Verdichtung von außergewöhnlichen Ereignissen. Wenn diese Ereignisse in der Realität über zehn Jahre verteilt sind, ist es eben schwierig, die ganzen zehn Jahre irgendwie im Medium darzustellen; deshalb werden oft die Höhepunkte unrealistisch nahe zusammengerückt, aber das ist medienbedingt der Fall und hat bei mir keine Abstriche bei der Beurteilung der Realitätsnähe zur Folge.
- Drittens ist speziell beim Film die Bildsprache wichtig; um eine gewisse Botschaft oder einen Eindruck zu vermitteln macht es deshalb teilweise Sinn, leicht unrealistische (oder unauthentische) Kunstgriffe zu verwenden. Ich habe schon von Regisseuren gelesen, die einen möglichst realistischen und authentischen Film drehen wollten und von sehr fachkundigen Geschichts-Experten beraten wurden, die aber dennoch absichtlich solche unrealistischen / unauthentischen Aufnahmen verwendeten und den Experten dafür auch einen nachvollziehbaren guten Grund liefern konnten. Allerdings mache ich bei solchen Kunstgriffen einen Abzug bei der Realitätsnähe.
Diese Buchserie spielt im Reich der Franken um das Jahr 800. Titelheld ist ein Hesse namens Arnulf, der arm und mittellos in die Sachsenkriege zieht, dort erfolgreiche Kämpfe bestreitet, von den Sachsen gefangengenommen und versklavt wird. Später wird er dann Führer einer fränkischen Hundertschaft (Skara) und noch später "Warlord" in Nordelbien, bevor dieses ebenfalls fränkisiert wird.
Die Bücher sind mittelmäßig spannend und realitätsnah. Leider hat sich der Autor doch zu sehr in seinen Titelhelden verliebt, weshalb dieser meist ohne größeren Makel dargestellt wird (außer seinem Dickkopf), was dem Realismus abträglich ist. Er ist auch ein überaus guter Kämpfer und gewinnt meiner Ansicht nach zu oft auch in aussichtslosen Situationen. Dafür erfährt man trotzdem viel über die Verhältnisse im damaligen Reich der Franken - die Fakten sind einigermaßen gut recherchiert (werden aber gerne mal etwas für den gewünschten Plot verbogen).
Am Besten, d.h. spannendsten und auch vom Ausdruck her am besten geschrieben fand ich den zweiten Band (vielleicht war da das Lektorat besser, weil dieser in einem großen Verlag erschien).
Im vierten Band kommen auch Dänen (und somit Nordleute!) vor. Da es nur sehr wenige Romane gibt, die im Reich der Franken spielen, empfehle ich trotz dieser Unzulänglichkeiten diese Bücher allen, die einen lebendigen Eindruck in die damalige fränkische Welt und die Beziehungen zu ihren Nachbarvölkern gewinnen wollen.
Der Autor hat übrigens auch Kontakt zu einigen Reenactoren aus Deutschland (ich hatte auch mal mit ihm Kontakt).
Authentische Szenerie: ![]()
![]()
![]()
![]()
Realistische Handlung: ![]()
![]()
![]()
| Titel | Spielt wo: |
aufgegriffene historische Ereignisse |
| Arnulf - die Axt der Hessen |
Hessen, Südwestfalen |
Sachsenkriege - Eroberung der Eresburg, Zerstörung der Irminsul |
| Arnulf - das Schwert der Sachsen |
Südwestfalen / Südengern, Rom, Fulda |
Sachsenkriege - Schlacht bei Laisa, Raub der Reliquien des Heiligen Marcellus und Petrus in Rom durch Einhard |
| Arnulf - Kampf um Baiern |
Worms, Altbaiern |
Verrat Karls durch Herzog Tassilo von Baiern |
| Arnulf - der Herr der Elbe |
Nordelbien, Kaiserpfalzen Ingelheim + Aachen |
Feldzug der Franken mit verbündeten Abodriten gegen die nordelbischen Sachsen |