Hier geht es nicht darum, den Inhalt des Films/Buches vorzustellen (--> Wikipedia) oder die Handlung bezüglich Spannung oder Unterhaltsamkeit zu bewerten (--> Amazon), sondern darum, den Film bezüglich seiner Authentizität und Realitätsnähe zu beurteilen:
- Authentizität: entsprechen die dargestellten Verhältnisse der damaligen Zeit; gehen die Menschen so miteinander um, wie es damals anzunehmen war; entsprechen die Häuser und Siedlungen dem, was wir heute vom frühen Mittelalter und der jeweiligen Region denken; sind Kleidung, Ausrüstung und Waffen historisch korrekt dargestellt?
* Realitätsnähe: verläuft die Handlung realistisch in der jeweiligen Situation - auch in Bezug auf die dargestellte Zeit und Region; treffen die Charaktere Entscheidungen, die ein Mensch der damaligen Zeit so auch getroffen hätte; können vorkommende Ereignisse der früheren Realität entsprechen?
* Bei der Realitätsnähe müssen allerdings drei Dinge beachtet werden:
- Erstens werden in der Regel ja nur besondere Geschehnisse verfilmt bzw. als Buch beschrieben - dies ist nicht der übliche langweilige Alltag, denn über diesen wurde eben weniger berichtet und dafür interessieren sich auch weniger Zuschauer / Leser; d.h. bereits bei der Auswahl des Film- / Buch-Topos erfolgt eine Fokussierung auf einen ganz außergewöhnlichen Abschnitt der Realität.
- Zweitens erfordert die Medien Film und Buch wegen der begrenzten Dauer / Seitenzahl und wegen der begrenzten Aufmerksamkeitsspanne des Zuschauers / Lesers eine starke Verdichtung von außergewöhnlichen Ereignissen. Wenn diese Ereignisse in der Realität über zehn Jahre verteilt sind, ist es eben schwierig, die ganzen zehn Jahre irgendwie im Medium darzustellen; deshalb werden oft die Höhepunkte unrealistisch nahe zusammengerückt, aber das ist medienbedingt der Fall und hat bei mir keine Abstriche bei der Beurteilung der Realitätsnähe zur Folge.
- Drittens ist speziell beim Film die Bildsprache wichtig; um eine gewisse Botschaft oder einen Eindruck zu vermitteln macht es deshalb teilweise Sinn, leicht unrealistische (oder unauthentische) Kunstgriffe zu verwenden. Ich habe schon von Regisseuren gelesen, die einen möglichst realistischen und authentischen Film drehen wollten und von sehr fachkundigen Geschichts-Experten beraten wurden, die aber dennoch absichtlich solche unrealistischen / unauthentischen Aufnahmen verwendeten und den Experten dafür auch einen nachvollziehbaren guten Grund liefern konnten. Allerdings mache ich bei solchen Kunstgriffen einen Abzug bei der Realitätsnähe.
Diese Buchserie spielt um das Jahr 1000 in der den Westwikingern damals bekannten Welt (Norwegen, Götland, Dänemark, Jomsborg, Land der Polaben, Orkney, Großbritannien, Island, Grönland, Vinland).
Held ist Torstein Tormodson, auch Torstein Knarresmed genannt (= Schiffsbauer, hat sogar Wiki-Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Torstein_Knarresmed), der aus Vika / Vingulmork stammt und als Kind von Seeräubern überfallen und versklavt wird. Er wird später Jomsviking, reist viel und ist in tief in die vielfältigen Geschehnisse um das Jahr 1000 verstrickt.
Der erste Band "Jomsviking" (im Original) bzw. "Viking" (dt. Version) ist aus meiner Sicht ziemlich realistisch, der Held ist überhaupt nicht unverwundbar und unbesiegbar - im Gegenteil, er erleidet ernsthafte Verletzungen, die ihn sein Leben lang behindern werden. Ihm misslingen oft auch seine Bemühungen. Und ihm fällt zunächst auch das Töten sehr schwer - es ist alles andere als natürlich für ihn, jemand anderes Leben zu nehmen. Unrealistisch ist natürlich, in wievielen der historischen Ereignisse er verstrickt ist, aber das erlaubt es dem Leser, viele historische Ereignisse mitzuerleben. Der erste Band ist nach meinem Empfinden auch sehr spannend geschrieben.
Die folgenden Bände zwei und drei fallen leider gegenüber dem Ersten ab, sowohl was den Realismus angeht wie auch die Spannung. Aber sie sind dennoch lesenwert und man erfährt einiges über die damaligen Machtverhältnisse in Nordwesteuropa.
Was die Authentizität betrifft, so sind nach allem, das ich beurteilen kann, die Angaben gut recherchiert und treffen zu.
Authentische Szenerie: ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Realistische Handlung: ![]()
![]()
![]()
![]()
Bisher erschienen:
| Original |
dt. Version |
Spielt wo: |
aufgegriffene historische Ereignisse: |
| Jomsviking | Viking - eine Jomswikinger-Saga |
Norwegen, Orkneys, Dänemark, Jomsborg, Land der Polaben |
Christianisierung von Norwegen, Sieg Olav Tryggvasons über die Ladejarle, Schlacht von Svolder |
| Jomsviking - Vinland | Viking - Kampf in Vinland |
Dänemark, Orkneys, Island, Grönland, Vinland/Amerika, Norwegen |
Entdeckung Amerikas, Siedlungen auf Grönland |
| Jomsviking - Danehæren | Viking - die Armee der Dänen |
Norwegen, Großbritannien |
Angriff Svein Tjugeskjeggs und Knuts des Großen mit dem dänischen Heer auf Großbritannien |
| Jomsviking - Danelovs land |
noch nicht veröffentlicht |
Orkneys, Jomsborg, Norwegen, Großbritannien |
Sieg Svein Tjugesjeggs udn Knut des Großen gegen Aethelred, Schlacht an der London Bridge |
| Jomsviking - Kongenes fall |
noch nicht veröffentlicht | Jomsborg, Norwegen |
Schlacht von Nesjar |
| Jomsviking - Valravn |
noch nicht veröffentlicht | <noch nicht gelesen> | <noch nicht gelesen> |
Falls es jemand zur Übung auf Norwegisch lesen will: ich habe die ersten 5 Bände im Original zu Hause und verleihe sie gerne.